Mit einem Teil des Reinerlöses aus dem Hallenfußball-Legenden-Benefizturnier hat der Lions Club Graz der Steirischen Kinderkrebshilfe ein Elektroauto für die mobile Krankenpflege finanziert.
Lions Club Graz Präsident Stefan Karner (li) mit Oliver Wieser (re) und Andreas Cretnik (2. v. li) bei der Übergabe des Schlüssels eines Elektroautos an Mario Walcher und Doris Prasch von der Steirischen Kinderkrebshilfe. Foto: Kronenzeitung / Josef Pail
Als das Finalspiel des Benefizturniers entschieden und die Pokale überreicht waren, konnte sich das Organisationsduo des Lions Club Graz, Andreas Cretnik und Oliver Wieser, über ein riesengroßes Zuschauerlob ob der gelungenen Veranstaltung freuen. „Es war ein Sieg auf allen Linien. Wir haben ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten“, strahlte Andreas Cretnik. „Ja, es hat wieder alles perfekt gepasst“, freute sich auch Oliver Wieser und war sichtlich stolz darauf, gemeinsam mit Lions Club Graz Präsident Stefan Karner der Steirischen Kinderkrebshilfe den Autoschlüssel für einen Hyundai Ioniq überreichen zu können.
Die Zahl an jungen Patientinnen und Patienten, deren Immunsystem krankheits- und therapiebedingt geschwächt ist, hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Das stellt immer größere Anforderungen an den externen onkologischen Pflegedienst der Steirischen Kinderkrebshilfe. Gerade in den besonders schweren Phasen einer Krebserkrankung benötigen die Kinder und Jugendlichen jede verfügbare Hilfestellung, um ihnen den “infektiösen“ Weg in ein Krankenhaus zu ersparen. Aus diesem Grund ist unser Pflegedienst permanent in der gesamten Steiermark unterwegs und ermöglicht eine medizinische Grundversorgung der Kinder in deren vertrauten, häuslichen Umgebung.
Die Steirische Kinderkrebshilfe sieht eine ihrer vielfältigen Aufgaben darin, Hilfe dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Zeitaufwand und Wegstrecke sind jedoch ein enormer Kostenfaktor.
Deshalb freuen wir uns umso mehr über die wundervolle Unterstützung durch den Lions Club Graz. Sie ermöglicht es uns, den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten und hat uns unserem Ziel, die mobile Betreuung zu erweitern, um viele Kilometer nähergebracht.
„Wir bestreiten unser jährliches Budget ausschließlich aus Spenden. Die Anschaffung eines neuen Autos zu stemmen, wäre ohne die Zuwendungen unserer Förderer, wie dem Lions Club Graz, unmöglich.“ dankt Mario Walcher, Obmann der Steirischen Kinderkrebshilfe, dem Club-Präsidenten Stefan Karner, im Namen aller von der Steirischen Kinderkrebshilfe betreuten Kinder und Jugendlichen.