An erster
Stelle
stehst du.

Neuigkeiten

Erfolgreich umgesetzte Spendenaktionen, aktuelle Projekte und Tätigkeiten

Zahlreiche Projekte können nur dank Ihrer Hilfe realisiert werden! Danke für Ihre Spenden und Ihren Einsatz, die eine laufende Unterstützung der betroffenen Kinder ermöglichen.

Großzügig: Margarethe Neuhold spendet 3300 Euro

Tu' Gutes und sprich darüber. Die ehemalige Lehrerin hat 3300 Euro für die Steirische Kinderkrebshilfe gespendet. Der Anlass dafür war ein trauriger.

Spende M. Neuhold
Im Bild: Margarethe Neuhold (Mitte) mit E. Schafler-Zorn u. Mag. Molidor (StKKH)

Im Mai 2023 hat Margarethe Neuhold aus Vasoldsberg ihren Mann verloren. Weil die beiden aber immer schon für wohltätige Zwecke, gespendet haben war klar: Anstelle von Blumen- oder Kranzspenden beim Begräbnis hat die ehemalige Lehrerin um Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe gebeten. Weil sie ihr Konto angegeben hat, konnte sich Frau Neuhold auch bei jedem Spender persönlich bedanken. „Das war mir wichtig, und das wollte ich so.“ Die stattliche Summe die dabei hereingekommen ist, hat sie dann aus eigener Tasche noch auf die Summe von letztlich 3300 Euro aufgerundet. Und sie hat sich auch dazu entschlossen, ihre Spende publik zu machen, um sich dafür zu bedanken und den Spendern zu zeigen, dass das Geld angekommen ist.

Die Steirische Kinderkrebshilfe haben die Neuholds schon früh unterstützt, weil sie auch ein Kind in der Verwandtschaft mit einer Krebserkrankung verloren haben. „Ich war jede Woche im Krankenhaus zu Besuch und weiß, welche Arbeit da geleistet wird“, sagt Margarethe Neuhold, bei ihrem Besuch im Büro der Steirischen Kinderkrebshilfe in Graz. Bei dem sie dann auch gleich ihrer weitere Unterstützung zugesichert und gleich einen Mitgliedsantrag ausgefüllt hat.

Wir bedanken uns für den netten Vormittag und die großartige Unterstützung.

mehr lesen
schließen

Rohrbacher Sängerknaben sammeln 700 Euro

Unter dem Motto "Singen und Musizieren" haben die Sängerknaben bei einem Auftritt in Rohrbach an der Lafnitz kräftig Spenden gesammelt.

Benefizkonzert der Rohrbacher Sängerknaben
(Foto: Spörk)

Es hat schon Tradition, das Benefizkonzert der Rohrbacher Sängerknaben am Dorfplatz in Rohrbach an der Lafnitz. Wie immer kommt der Reinerlös dabei der Steirischen Kinderkrebshilfe zu Gute. „Leider war die Wetterlage nicht besonders einladend“, erzählt Gottfried Wagner von den Sängerknaben. Sonst hätte man wohl noch mehr als die gesammelten 700 Euro zusammengebracht.

Wir danken für die Wetterfestigkeit und die tolle Unterstützung.

mehr lesen
schließen

Viele Spenden der BHDT GmbH und der Dr. Aichhorn Group

Im Rahmen dieses Mitarbeiterfestes wurden Tombola-Lose verkauft und der Erlös ging zur Gänze in den Spendentopf.

Am Bild zu sehen: Doris Prasch (StKkh), Julia Aichhorn (General Managerin der Dr. Aichhorn Group) Michael Simml und Herr Werner Kordasch (General Manager der BHDT GmbH)
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Loskäufern sowie bei der BHDT GmbH und der Dr. Aichhorn Group, diese die Summe zusätzlich noch aufstockten.
€ 3600,- werden zwischen der Steirische Kinderkrebshilfe und dem Projekt Jugend und Zukunft aufgeteilt.
mehr lesen
schließen

Antonela beat Cancer-Remissionsparty

Antonela sammelt Spenden auf ihrer eigenen Remissionsparty.

Im Bild: Antonela mit Familie und Freunden, Doris Prasch-StKKH
Als wäre das nicht Anlass genug zur Freude, entschied sich Antonela und ihre Familie keine Geschenke anzunehmen, sondern stattdessen Spenden, in Höhe von € 1.250,- für die Steirische Kinderkrebshilfe zu sammeln. Gerne teilen wir die Eindrücke dieser Feier. Herzlichen Dank für diese Großzügigkeit. Wir wünschen Antonela und ihrer Familie alles Gute!
mehr lesen
schließen

34. Pirchinger Bergfest

Am 34. Pirchinger Bergfest wurde fleißig gesammelt.

(Foto: Helmut Lechleitner)

Wir freuen uns sehr über die Spendensumme von € 1.500,– und gratulieren dem gesamten Team zur gelungenen Veranstaltung. Herzlichen Dank!

mehr lesen
schließen

Spenden an die Steirische Kinderkrebshilfe anstatt Geschenke

Keine Geschenke für Kontrollinspektor Gerhard Holzmann, dafür Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe.

Im Bild: Gerhard Holzmann li. mit Obmann Mag. Mario Walcher, LL.M. (Foto: G. Holzmann)
Gerhard Holzmann lud anlässlich seines bevorstehenden Ruhestandes seine Kolleginnen und Kollegen zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Anstatt den üblichen Geschenken wünschte sich Herr Holzmann Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe, die er zudem noch persönlich aufstockte.
Vielen Dank für diesen beherzten Einsatz und einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
mehr lesen
schließen

Kinder helfen Kindern!

Tolle Spendenaktion der Mittelschule Pinggau. Die Klasse 2 b der Mittelschule Pinggau organisierte gemeinsam mit Klassenvorständin Janine Schiller eine Spendenaktion und spendeten das von ihnen gesammelte Taschengeld an die Steirische Kinderkrebshilfe.

Im Bild (v.l): Phillip Schiller (Wiener Städtische), Janine Schiller mit ihrer Klasse (Mittelschule Pingau), Doris Prasch (StKkh), Mario Tackner (Direktor Mittelschule Pingau)
Die Wiener Städtische, als Mitorganisator unterstützte diese Aktion und verdoppelte die Spendensumme der Schülerinnen und Schüler. Im Namen der Steirischen Kinderkrebshilfe durfte Doris Prasch den Spendenscheck in Höhe von € 324,- entgegennehmen und sich bei den fleißigen Spendensammlern bedanken.
mehr lesen
schließen

E-Werk Franz wird 120 und die Steirische Kinderkrebshilfe feiert mit

Im Zuge des 120 Jahr-Jubiläums vom E-Werk Franz wurden Spenden im Wert von € 9.000,- gesammelt.

Foto: Markus Jöbstl

Diese wurden zu gleichen Teilen zwischen der Steirischen Kinderkrebshilfe, dem Anton Afritsch Kinderdorf und dem Lernhaus Graz aufgeteilt. Doris Prasch durfte im Namen der Steirischen Kinderkrebshilfe den Betrag feierlich entgegennehmen. Herzlichen Dank an alle, die einen Beitrag zur  wertvollen Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten geleistet haben.

mehr lesen
schließen

Geteilte Freude-doppelte Hilfe

Nachträglich dürfen wir heute die Spendenübergabe des Brucker Männergesangsverein 1858, welche bereits im März stattfand, mit Ihnen teilen.

Foto: M. Mitterböck,BA,MA
Der Erlös eines Herbst- und Adventkonzerts wurde zu gleichen Teilen an die Rote Nasen Clowndoctors und die Steirische Kinderkrebshilfe gespendet.
Wir sagen auch heute nochmals herzlichen Dank für die Spenden und bedanken uns besonders bei Initiator Obmann Gerhard Dietmair.
mehr lesen
schließen

Spendengütesiegel-20 jähriges Jubiläum

Das 10. OSGS Forum 2023 stand unter dem Motto „In die Zukunft investieren – nachhaltige Entwicklung und Veranlagung für NPOs"

Übergabe d. Jubiläumsurkunde
Foto: Jana Mack
Eine Netzwerkveranstaltung mit tollen Themen und Speaker:innen zu spendengütesiegelspezifischen Themen sowie einer Ehrung für langjährige Gütesiegelträger.
Seit 2003 trägt die Steirische Kinderkrebshilfe das Österreichische Spendengütesiegel und feiert somit heuer 20 jähriges Jubiläum.
Frau Sonja Lipp war im Namen der Steirischen Kinderkrebshilfe vor Ort vertreten, um die Ehrenurkunde dankend anzunehmen.
mehr lesen
schließen

Radeln und dabei Gutes tun!

1. Gemeinde-Anradeln in Gutenberg-Stenzengreith
Gemeinsames Ausfahren und dabei auch Spenden sammeln für die Steirische Kinderkrebshilfe.

Gem. Gutenberg-Stenzengreith
Foto: Manfred Glettler, Christian Kleinhappl

Die Initiatoren Manfred Glettler und Christian Kleinhappl luden Anfang Mai zu einer gemütlichen Ausfahrt rund um den Schöckl.

Gleich 50 Radlerinnen und Radler folgten der Einladung. An der Labestation wurde auch fleißig gespendet.

Wir freuen uns über die Spende in Höhe von €400,- und bedanken uns bei allen Mitwirkenden sehr herzlich!

 

mehr lesen
schließen

Handball für den guten Zweck

Danke an den Studiengang FH JOANNEUM Physiotherapie für die Organisation des Charity-Handball Turniers in der ASKÖ-Halle in Graz.

Im Bild: Organisatorin Maria Kleinhappl (h.l.), Obmann Mag. Mario Walcher (h.r.), Studiengangsleitung Beate Salchinger (v.r.) mit Studierenden (Foto: FH-Joanneum)

Lehrende, Alumni und eine Vielzahl an Studierenden konnten so  € 1.131,– für unsere kleinen Patientinnen und Patienten sammeln.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, insbesondere an die Organisatorin Maria Kleinhappl!

mehr lesen
schließen

Herzlichen Dank an Familie Reinhart für die Spendentreue

Seit vielen Jahren wird am Hof von Familie Reinhart nicht nur die Aroniabeere angepflanzt, sondern auch für krebskranke Kinder und Jugendliche gesammelt.

Im Bild: Fam. Reinhart mit D. Prasch (Mitte) (Foto: StKKH)

Auch dieses Jahr durfte DGKS Doris Prasch im Namen der Steirischen Kinderkrebshilfe wieder eine rekordverdächtige Spende vom Aronia Bauer entgegennehmen, die im Rahmen einer vorweihnachtlichen Spendenaktion gesammelt wurde.

Herzlichen Dank an alle, die einen Betrag zu dieser wertvollen Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten geleistet haben.

mehr lesen
schließen

Musik genießen und damit Gutes tun

Der große Erfolg der BIG BAND Stainz – unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Gottfried Spirk – beim Verkauf ihrer ersten CD, dessen Reinerlös der Steirischen Kinderkrebshilfe zugutekommt, geht weiter!

Big-Band-Stainz
Big Band Stainz CD Hülle

Aus Leidenschaft und Liebe zur Musik haben sich 18 Musiker des Musikvereins Stainz zur BIG BAND STAINZ formiert und stellen sich in den Dienst der guten Sache. Mit ihrem Projekt, dem Verkauf einer selbst produzierten CD, unterstützen sie die Arbeit der Steirischen Kinderkrebshilfe.

In der Zwischenzeit ist bereits die sechste!! Auflage dieses besonderen Hörerlebnisses vergriffen. So konnten aus diesem großartigen Projekt mittlerweile bereits Spenden in Höhe von 21.051,- Euro an die Steirische Kinderkrebshilfe überwiesen werden!

Und die Erfolgsgeschichte geht weiter! Die siebente Auflage ist bereits verfügbar und wartet darauf, wieder zahlreiche Big Band-Musikliebhaber zu begeistern.

Verwöhnen Sie sich mit einem musikalischen Leckerbissen und spenden Sie mit dem Kauf dieser CD gleichzeitig für den guten Zweck.

Herr Kapellmeister Gottfried Spirk freut sich auf Ihre Bestellung unter:

Tel. 0650/6800 819

E-Mail: gottfried_spirk@yahoo.de

Die Steirische Kinderkrebshilfe wünscht allen Unterstützern viel Vergnügen beim Hören und bedankt sich bei Herrn Kapellmeister Gottfried Spirk, für sein unermüdliches Engagement im Dienste der guten Sache.

P.S.: Hier geht´s zu einer Big Band Stainz Hörprobe

mehr lesen
schließen

Emanuel Seidl lässt für die Steirische Kinderkrebshilfe die Muskeln spielen

Der Leibnitzer Bodybuilder Emanuel Seidl startet eine bemerkenswerte Spendensammelaktion. Mit einer von ihm produzierten Fitness-DVD unterstützt er die Steirische Kinderkrebshilfe.

Emanuel Seidl (re) mit Univ. Prof. Dr. Martin Benesch bei der Präsentation der DVD. (Foto: Emanuel Seidl)

Emanuel Seidl hat seine Ressourcen genützt und ein Kamerateam zusammengestellt, um eine DVD mit „Übungen der Alten Schule“ im Bereich Fitness und Bodybuilding sowie Dokumentationen von Arnold Schwarzenegger zu produzieren.

Mit der soeben erschienen DVD stellt Emanuel Seidl allen Bodybuildern und Fitnessbegeisterten einen fundierten Leitfaden zur Verfügung und legt den Erwerbern der DVD gleichzeitig ans Herz, dass mit diesem Kauf gleichzeitig Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche geleistet wird.

 

Lassen auch Sie ihre Muskeln spielen und tun gleichzeitig Gutes!

Sie erhalten die DVD unter:

Tel.: 0664/4511230

E-Mail: emanuel-seidl@gmx.at

 

Wir wünschen viel Spaß mit den „Übungen der Alten Schule“ und danken Emanuel Seidl herzlich für dieses tolle Projekt!

mehr lesen
schließen

Die steirischen Standorte von Imerys bündelten ihre Kräfte

Im Dezember und Jänner haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Imerys Talc Austria GmbH eine Spendensammelaktion initiiert, und alle steirischen Standorte haben sich für die gute Sache eingesetzt.

Im Bild (v.l.): Siegfried Raith, Gernot Lober, Mario Walcher und Britta Feigl (Foto: Imerys)

Eigentlich hätte der Erlös einem Kollegen für seinen 8-jährigen an Krebs erkrankten Sohn zugute kommen sollen. Stattdessen vereinbarte die Familie mit den Initiatoren, die Spendengelder an die Steirische Kinderkrebshilfe weiterzureichen, damit jenen krebskranken Kindern und Jugendlichen geholfen werden kann, die es am Dringendsten benötigen.

„Es ist uns wichtig, schnell und unbürokratisch dort zu helfen, wo aufgrund der Erkrankung eines Kindes dringend Hilfe benötigt wird.“ griff Vereinsobmann Rechtsanwalt Mag. Mario Walcher LL.M. bei der Spendenübergabe den Gedanken der Familie auf. Und versicherte der Delegation von Imerys Talc Austria GmbH rund um GF DI Gernot Lorber, dass die großzügige Spende, die dankenswerterweise vom Unternehmen verdoppelt wurde, verantwortungsvoll und umsichtig zur Unterstützung krebskranker Kinder und deren Familien eingesetzt wird.

Die Steirische Kinderkrebshilfe freut sich sehr, dass den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Imerys das Wohl unserer jungen Schützlinge am Herzen liegt und sendet allen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und ihre Großzügigkeit.

mehr lesen
schließen

Lions Club Graz elektrifiziert die Steirische Kinderkrebshilfe

Mit einem Teil des Reinerlöses aus dem Hallenfußball-Legenden-Benefizturnier hat der Lions Club Graz der Steirischen Kinderkrebshilfe ein Elektroauto für die mobile Krankenpflege finanziert.

Lions Club Graz
Lions Club Graz Präsident Stefan Karner (li) mit Oliver Wieser (re) und Andreas Cretnik (2. v. li) bei der Übergabe des Schlüssels eines Elektroautos an Mario Walcher und Doris Prasch von der Steirischen Kinderkrebshilfe. Foto: Kronenzeitung / Josef Pail

Als das Finalspiel des Benefizturniers entschieden und die Pokale überreicht waren, konnte sich das Organisationsduo des Lions Club Graz, Andreas Cretnik und Oliver Wieser, über ein riesengroßes Zuschauerlob ob der gelungenen Veranstaltung freuen. „Es war ein Sieg auf allen Linien. Wir haben ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten“, strahlte Andreas Cretnik. „Ja, es hat wieder alles perfekt gepasst“, freute sich auch Oliver Wieser und war sichtlich stolz darauf, gemeinsam mit Lions Club Graz Präsident Stefan Karner der Steirischen Kinderkrebshilfe den Autoschlüssel für einen Hyundai Ioniq überreichen zu können.

Die Zahl an jungen Patientinnen und Patienten, deren Immunsystem krankheits- und therapiebedingt geschwächt ist, hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Das stellt immer größere Anforderungen an den externen onkologischen Pflegedienst der Steirischen Kinderkrebshilfe. Gerade in den besonders schweren Phasen einer Krebserkrankung benötigen die Kinder und Jugendlichen jede verfügbare Hilfestellung, um ihnen den “infektiösen“ Weg in ein Krankenhaus zu ersparen. Aus diesem Grund ist unser Pflegedienst permanent in der gesamten Steiermark unterwegs und ermöglicht eine medizinische Grundversorgung der Kinder in deren vertrauten, häuslichen Umgebung.

Die Steirische Kinderkrebshilfe sieht eine ihrer vielfältigen Aufgaben darin, Hilfe dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Zeitaufwand und Wegstrecke sind jedoch ein enormer Kostenfaktor.
Deshalb freuen wir uns umso mehr über die wundervolle Unterstützung durch den Lions Club Graz. Sie ermöglicht es uns, den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten und hat uns unserem Ziel, die mobile Betreuung zu erweitern, um viele Kilometer nähergebracht.

„Wir bestreiten unser jährliches Budget ausschließlich aus Spenden. Die Anschaffung eines neuen Autos zu stemmen, wäre ohne die Zuwendungen unserer Förderer, wie dem Lions Club Graz, unmöglich.“ dankt Mario Walcher, Obmann der Steirischen Kinderkrebshilfe, dem Club-Präsidenten Stefan Karner, im Namen aller von der Steirischen Kinderkrebshilfe betreuten Kinder und Jugendlichen.

mehr lesen
schließen

Projekt Schulkoffer - Willkommen zurück

Auf die Unterstützung am Weg zurück ins Leben wird von der Steirischen Kinderkrebshilfe besonderes Augenmerk gelegt. Mit unserem Projekt „Schulkoffer“ bereiten wir für erkrankte Kinder den Wiedereinstieg in das Alltagsleben vor und begleiten sie beim Start in den Kindergarten oder in die Schule.

Schulkoffer

Diese Woche hat unsere mobile Kinderkrankenschwester Doris Prasch den kleinen Patienten Mathias auf seinem Weg in die Volksschule begleitet. Mit im Gepäck war auch die eigens dafür angefertigte Puppe „Adeah“, mit welcher den Schulfreunden altersgerecht veranschaulicht werden kann, was es bedeutet, an Krebs zu erkranken und welche Folgen die Krankheit für den Körper hat.

Sehr oft möchten die Kinder wissen, wie sie ihrem Mitschüler helfen können. Bei unserem Besuch werden alle Fragen beantwortet, damit der Schulfreund bei seinem Weg zurück in den Alltag so gut wie möglich unterstützt werden kann.

Ziel des Projekts ist, der Erkrankung ihre „Unaussprechlichkeit“ zu nehmen und sowohl Klassenkollegen als auch Lehrer mit Büchern, Filmen sowie Anschauungsmaterialien zu informieren.

Der Start in die Schule ist für Mathias ganz toll geglückt. Es ist gelungen, den kleinen Patienten gut für den Schulalltag zu rüsten.

Ebenso wie alle anderen Projekte der Steirischen Kinderkrebshilfe, wird dieses Angebot durch private Spenden finanziert, damit es für betroffene Kinder kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann.

mehr lesen
schließen

Glühwein zur Unterstützung der Steirischen Kinderkrebshilfe

An einem Benefiz-Silvesterstand der SPÖ Werndorf konnte man im Dezember des Vorjahres eine freiwillige Spende gegen Glühwein "eintauschen". Der gesamte Spendenbetrag kam dankenswerterweise der Steirischen Kinderkrebshilfe zugute.

Silvesterstand
Am Bild: SP-Finanzreferent Philipp Posch (li) und Vzbgm. Alexander Ernst (re) bei der Spendenübergabe an StKKH-Obmann Mario Walcher. (Foto: SPÖ Werndorf)

Die Besucherinnen und Besucher waren vom sozialen Engagement der Organisatoren begeistert und trugen großherzig zur Unterstützung der Steirischen Kinderkrebshilfe bei.

Kürzlich überreichten SP-Finanzreferent Philipp Posch und Vzbgm. Alexander Ernst unserem Obmann, Mario Walcher, den Spendenerlös in Höhe von 1.860 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass bei unserer Veranstaltung in kurzer Zeit ein namhafter Betrag zur raschen Hilfe für krebskranke Kinder zusammengekommen ist“, freut sich Philipp Posch.

Durch selbstloses Engagement zu helfen, den schwierigen Alltag krebskranker Kinder zu erleichtern, ist wohl Nächstenliebe in Reinkultur. Für diese Mitmenschlichkeit bedanken wir uns aufrichtig im Namen der von uns betreuten Kinder bei der SPÖ Werndorf und allen Spenderinnen und Spendern.

mehr lesen
schließen

Musicalprojekt wird auch zum Benefizprojekt

„Alice im Wunderland“ ist bereits das zweite Musicalprojekt des Mürzer Tanzvereins „Dansations“ in Kooperation mit dem Herta-Reich Gymnasium.

Am Bild: Lebenshilfe Mürztal Geschäftsführer Heinz Schlagbauer, MSc (re) und em. Univ.-Prof. Dr. Christian Urban mit dem Spendenübergabekomitee des Herta-Reich Gymnasiums Foto: StKKH

Mit viel persönlichem Einsatz und mit fachkundiger Betreuung durch ein Lehrerteam haben zahlreiche junge DarstellerInnen, SängerInnen und TänzerInnen eine moderne Version des Stücks „Alice im Wunderland“ einstudiert und das Musical zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht.

Im Stadtsaal Mürzzuschlag wurde nun das Ergebnis der monatelangen Arbeit präsentiert und mehr als 1.300 Besucher konnten sich von der bestens gelungenen Umsetzung des Musicalprojektes überzeugen. Das begeisterte Publikum bedankte sich bei den Künstlerinnen und Künstlern mit tosendem Applaus und „Standing Ovations“ für die wunderbare Darbietung. Gerne folgten die Besucherinnen und Besucher daher auch dem Sammelaufruf des Ensembles, das, statt Eintrittsgeld zu verlangen, um freiwillige Spenden zugunsten der Lebenshilfe Mürztal und der Steirischen Kinderkrebshilfe ersuchte.

„Jede Initiative junger Menschen für hilfesuchende junge Menschen freut mich immer ganz besonders“, betonte em. Univ.-Prof. Dr. Christian Urban, Beirat der Steirischen Kinderkrebshilfe, bei der Spendenübernahme. Die Steirische Kinderkrebshilfe bedankt sich bei allen, die an diesem großartigen Projekt beteiligt waren und mit einer wertvollen Initiative vielen steirischen Kindern und Jugendlichen in deren krankheitsbedingt schwierigen Lebensphase hilfreich zur Seite zu stehen.

mehr lesen
schließen

Starkes Zeichen für krebskranke Kinder und Jugendliche beim Graz-Marathon

Schon im vergangenen Jahr absolvierten 20 Freundinnen und Freunde der Steirischen Kinderkrebshilfe, gemeinsam mit Vereinsobmann Mario Walcher, den Grazer Viertelmarathon. Heuer sollte für die Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher ein noch deutlicheres Zeichen gesetzt werden. Und so konnte man dieses Mal bereits 40 (!) hochmotivierte Läuferinnen und Läufer im Dress der Steirischen Kinderkrebshilfe auf der Viertel- bzw. Halbmarathonstrecke beobachten.

Graz Marathon
Foto: Ripix/Richard Großschädl

Unser Obmann Mario Walcher, der im Zivilberuf als Rechtsanwalt tätig ist, engagiert sich, wie alle seine Vorstandskollegen, ehrenamtlich für die Steirische Kinderkrebshilfe. Als begeisterter Laufsportler bringt er es auf den Punkt: „Die Steirische Kinderkrebshilfe hat ein wichtiges Anliegen, für das wir in der Öffentlichkeit Bewusstsein schaffen wollen. Ein sportlicher Ausdauerbewerb ist eine gute Metapher für den mühsamen Weg, den krebskranke Kinder und Jugendliche zu bewältigen haben. Die jungen Menschen absolvieren einen anstrengenden Marathonlauf – zurück in ein normales Leben. Dabei brauchen sie jedwede Unterstützung, die wir ihnen bieten können.“

mehr lesen
schließen

IKEA Graz: Gratisersatzteile mit der Möglichkeit für den guten Zweck zu spenden

IKEA Graz Kunden haben auch heuer wieder ein überwältigendes Zeichen der Nächstenliebe gesetzt und der Steirischen Kinderkrebshilfe erneut tatkräftig unter die Arme gegriffen.

IKEA Graz
Spendenübergabe von IKEA Graz Market-Manager Gottfried Kienzl an den Obmann der Steirischen Kinderkrebshilfe Mario Walcher. (Foto: IKEA Graz/Gerhard Withalm)

Seit 2014 besteht im  IKEA Graz Kundenservice eine Ersatzteile-Bar, an der sich Kunden selbständig und ohne Wartezeit Ersatzteile für ihre IKEA Möbel beschaffen können. Die Teile dürfen kostenlos entnommen werden, IKEA ersucht seine Kunden lediglich um eine freiwillige Spende von 15 Cent pro Stück.

Der dadurch gesammelt Betrag wird jedes Jahr an die Steirische Kinderkrebshilfe weitergegeben und heuer hat sich in der Spendenbox der Ersatzteile-Bar die enorme Summe von 8.095 Euro zur Unterstützung krebskranker Kinder angesammelt. „Es ist eine Freude, immer wieder zu hören, welch guten Ruf die Steirische Kinderkrebshilfe genießt. Die Menschen sind überzeugt, dass ihre Spende genau am richtigen Ort ankommt.“ berichtet IKEA Graz Market-Manager Gottfried Kienzl und ist auf die Solidarität seiner Kunden sichtlich stolz.

Für die Steirische Kinderkrebshilfe unter Obmann RA Mag. Mario Walcher LL.M. ist die Verbundenheit der IKEA Graz Kunden von unschätzbarem Wert und wir versichern, dass jeder einzelne Spendeneuro verantwortungsvoll und umsichtig zur Unterstützung von an Krebs erkrankten jungen Steirerinnen und Steirern eingesetzt wird.

Allen Freunden der Steirischen Kinderkrebshilfe, die am Zustandekommen der enormen Spendensumme beteiligt waren, und dem gesamten Team von IKEA Graz ein herzliches Dankeschön für die jahrelange Unterstützung im Rahmen dieser tollen Spendenaktion!

mehr lesen
schließen

Spendenaktion beim Golfturnier der Firma Baumarkt Reisinger

Es hat bereits Tradition, dass beim alljährlichen Golfturnier des Baumarkts Reisinger Spenden gesammelt werden, die einer karitativen Initiative zugutekommen. Dieses Jahr wurde dankenswerterweise die Arbeit der Steirischen Kinderkrebshilfe als förderungswürdiges Sozialprojekt auserkoren.

Reisinger
Spendenübergabe von Thomas Reisinger (r) an Otto Wusche für die Steirische Kinderkrebshilfe. (Foto: StKKH)

Vor wenigen Tagen durfte unser Obmann Stv. Otto Wusche den Geschäftsführer der Firma Reisinger, Thomas Reisinger, in unserem Büro willkommen heißen und einen Spendenscheck in Höhe von 1.300,– Euro entgegennehmen.
Mit dieser Zuwendung unterstützt uns Firma Reisinger essenziell bei der Bewältigung vielfältiger Aufgaben, wie zum Beispiel der Finanzierung psychosozialer Hilfsprojekte, die den Heilungsprozess der jungen Patientinnen und Patienten emotional positiv gestalten und die Genesung fördern.
Wir bedanken uns bei allen Golferinnen und Golfern, die dem Spendenaufruf der Firma Reisinger gefolgt sind und wünschen ihnen weiterhin ein „schönes Spiel“.

mehr lesen
schließen

Spendenaktion von Karl Pfuisi wurde von vielen Sponsoren unterstützt

Mit seinem Hobby etwas Gutes tun, das war für Karl Pfuisi bei der 24h Radtrophy in Hitzendorf eine ganz besondere Motivation.

Karl Pfuisi
Tamara Pfuisi bei der Übergabe des Spendenschecks an Mario Walcher. Foto: StKKH

Die Vorfreude auf das heurige Radrennen rund um die Kirschenhalle war groß, ging Karl doch als Vorjahressieger in den Bewerb. Voller Tatendrang nutzte er diesen Titel für den guten Zweck und nahm im Vorfeld der Veranstaltung mit vielen Sponsoren Kontakt auf, um Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe zu sammeln.
Bei herrlichem Herbstwetter ging der bestens vorbereitete Titelverteidiger, unterstützt von seiner Frau Tamara, in das Rennen. Leider kam es ca. eine Stunde nach dem Start zu einem tragischen Zusammenstoß mit einem PKW, bei dem Karl Pfuisi sehr schwer verletzt wurde.
Die Diagnose „Bruch zweier Halswirbel“ hat Karl Pfuisi und seine Familie tief getroffen. Obwohl die darauffolgenden Tage von Verzweiflung geprägt waren, haben sich Karl und seine Frau Tamara entschieden, dass dieser schlimme Vorfall auch eine gute Seite haben sollte. Zumindest die gesammelten Spenden sollten dort ankommen, wofür sie bestimmt waren.
Unzählige Sponsoren haben ihre Solidarität mit Karl Pfuisi bekundet und dazu beigetragen, dass Tamara Pfuisi im Namen ihres Mannes einen Spendenscheck über 2.450,– Euro an den Obmann der Steirischen Kinderkrebshilfe, Mario Walcher, überreichen konnte.
Liebe Familie Pfuisi, wir wünschen Euch alles erdenklich Liebe und Gute!
Gute Besserung lieber Karl, lass Dich nicht unterkriegen und bleib ein derart großartiger Kämpfer! Du bist uns allen ein großes Vorbild!

mehr lesen
schließen

Das magische Kabarett

Zum wiederholten Male organisierte Markus Pucher in der Kulmlandhalle/Rohrbach einen Kabarett-Abend und machte ihn zum Spenden-Abend.

Das magische Kabarett
Spendenübergabe von Markus Pucher (re.) an den Kassier der Steirischen Kinderkrebshilfe, Hans Walcher. (Foto: Markus Pucher)

Heuer brachte der Kabarettist und Zauberkünstler Paul Sommersguter, mit seinem Programm „Das magische Kabarett“, das Publikum zum Staunen und Lachen. Für eine musikalische Bereicherung des zauberhaften Abends sorgte Julian Grabmayer mit, in feinster steirischer Mundart vorgetragenen, zeitlosen Austropop-Songs.

„Mein Ziel ist es, den Besuchern einen schönen Abend zu bieten und gleichzeitig das Bewusstsein zu schaffen: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, erläuterte Markus Pucher. Dass er das Ziel erreicht hat, wurde an diesem Abend durch die große Spendenbereitschaft seiner Gäste deutlich bestätigt.

Die gesammelten 1.200 Euro werden wir nun zuverlässig dafür verwenden, an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen über ihre schwierige Zeit zu helfen. Sei es durch die Finanzierung eines häuslichen Ersatzunterrichts, Betreuung durch unseren mobilen Pflegedienst, oder dringend notwendige Fördermittel direkt an betroffene Familien.

Dass die Steirische Kinderkrebshilfe seit vielen Jahren diese wertvolle Hilfestellung anbieten kann, verdankt sie ausschließlich Menschen wie Markus Pucher und seinen Gästen!

mehr lesen
schließen

Erster GRAZ AIRPORT RUN hatte viele Gewinner

Nicht nur für die Sportler, sondern auch für die Steirische Kinderkrebshilfe war die erste Laufveranstaltung am Flughafen Graz ein großer Renner.

Graz Airport Run
v. li. n. re.: Elke Kleissner, TUI; Wolfgang Grimus, Flughafen Graz; Andreas Lainer, Granit Graz; Herbert Starchl, Air BP; Mario Walcher, Steirische Kinderkrebshilfe; Bernd Käfer, Gruber Reisen © New Fish

Was mit einer ambitionierten Idee begann, wurde am 30. Juni am Areal des Flughafens Graz Thalerhof auf den Boden gebracht. Aus einem vagen Vorhaben ist ein neues Laufevent entstanden. Neben dem Grazer Sportstadtrat Kurt Hohensinner und unserem Obmann Mario Walcher haben mehr als 500 weitere, hochmotivierte Läufer der Hitze getrotzt, um beim ersten GRAZ AIRPORT RUN dabei zu sein und die ganz besondere Atmosphäre der rund 5,8 Kilometer langen Strecke zu genießen.

Das für die heißbegehrten Startplätze vereinnahmte Nenngeld von 11.000 Euro wurde vom Veranstalter schlussendlich an die Steirischen Kinderkrebshilfe weitergereicht.

Im Namen der von uns betreuten Kinder dürfen wir allen, die an diesem innovativen Event mitgewirkt haben, zum großen Erfolg gratulieren und uns herzlich für diese äußerst hilfreiche Spende bedanken.

mehr lesen
schließen

Mit Projekt "Austria Seven Summits" krebskranke Kinder unterstützt

Von Gutenberg aus fuhren Manfred Glettler und Christian Kleinhappl im vergangenen Jahr mit dem Fahrrad kreuz und quer durchs Land, um die sieben höchsten Berggipfel Österreichs zu besteigen.

Austria Seven Summits
v.l.: Markus Glettler, Christian Kleinhappl und StKKH-Obmann Stv. Dr. Otto Wusche

Die Idee der leidenschaftlichen Extremsportler war es, mit dem Rad anzureisen und im Laufschritt oder auf Tourenskiern Österreichs höchste Berge zu bezwingen. Insgesamt 21 Tage waren die beiden Gipfelstürmer unterwegs und konnten von den Etappen ihres „Austria Seven Summits“-Projektes fantastische Eindrücke mit nach Hause nehmen.

Im Rahmen eines Charity-Multimedia-Vortrags hatten Interessierte nun die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den Herausforderungen eines solchen Projektes zu machen, wobei die beiden Extremsportler anstatt eines Eintrittsgeldes um freiwillige Spenden zugunsten krebskranker Kinder ersuchten. Die Mehrzweckhalle Gutenberg war bestens gefüllt und das machte sich dankenswerterweise auch in der Spendenbox bemerkbar. Letztendlich konnte im Laufe des Abends eine Spendensumme von sagenhaften 3.000 Euro zur Unterstützung der Arbeit der Steirischen Kinderkrebshilfe gesammelt werden.

Herzlichen Dank lieber Manfred Glettler und lieber Christian Kleinhappl für Euren wertvollen Beitrag. Euer soziales Engagement hilft uns sehr!

mehr lesen
schließen

Spendenlauf der Volksschule Weinitzen-Niederschöckl

Im Rahmen eines tollen Sportevents sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Weinitzen-Niederschöckl Spenden, um die Arbeit der Steirische Kinderkrebshilfe zu unterstützen.

VS Weinitzen Spendenlauf
v.r.n.l.: Direktorin Karin Hütter,BEd, Lehrerin Mag. Karin Hitzelberger, StKKH Obmann-Stv. Dr. Otto Wusche und Bürgermeister Josef Neuhold mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Weinitzen bei der Spendenübergabe. (Foto: Volksschule Weinitzen)

Nach dem Aufwärmen, gemeinsam mit ORF-Moderatorin Kathi Wenusch, der Hürdenläuferin Viktoria Willhuber und UGOTCHI, dem Maskottchen der Sportunion, hatten die jungen Läuferinnen und Läufer ab dem Startschuss 30 Minuten lang Zeit, möglichst viele Runden auf dem Parcours zu absolvieren. Sagenhafte 2.139 Runden wurden, mit „laufkräftiger“ Unterstützung durch zahlreiche Mamas und Papas, von den begeisterten Kindern schlussendlich geschafft. Durch die Großzügigkeit der Eltern und Angehörigen, sowie der Gemeinde Weinitzen, konnte dabei die unglaubliche Spendensumme von 10.307,25 Euro als Hilfe für die sozialen Projekte der Steirischen Kinderkrebshilfe generiert werden.

Wir danken allen Förderern auf das Herzlichste und bedanken uns ganz besonders bei den sportlichen Schülerinnen und Schülern für ihre wunderbare Solidarität und Empathie mit jenen Kindern, die sich gerade in einer schwierige Lebensphase befinden und jegliche Hilfe dringend brauchen.

mehr lesen
schließen

Frischgebackener Murph Workout-Weltrekordler generiert Rekordspende

Der gebürtige Fehringer Stefan Kniely feiert mit seinem karitativen Projekt 20/24 persönlich und sportlich einen Riesenerfolg.

Mission Murph
v.r.n.l.: Alexander Kink, Stefan Kniely und Wilfried Krankenedl. (Foto: Stefan Kniely)

Monatelang trainierte Stefan Kniely bis zu vier Stunden täglich, um am 07. Mai zwei seiner großen Ziele zu erreichen: Weltrekord im sogenannten Murph Workout und eine hohe Spendensumme für die Steirische Kinderkrebshilfe.
Mit einer 20 Pfund schweren Weste am Körper absolvierte der Extremsportler in knapp 24 Stunden: 5.700 Kniebeugen, 3.800 Liegestütze, 1.900 Klimmzüge und Laufeinheiten über eine Gesamtdistanz von 62,64 Kilometer. Damit war das erste Ziel erreicht: neuer Murph Workout-Weltrekordhalter!
Seine zweite Zielsetzung erfüllte Stefan ebenfalls mit Bravour. Durch sein unermüdliches Werben bei Fans und Sponsoren konnte der Weltrekordler auch bei der Spendensumme einen fantastischen Spitzenwert erreichen: 11.915 Euro zur finanziellen Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern.
Durch die Erkrankung seines vor zwanzig Jahren verstorbenen Vaters kennt Stefan Kniely das Leid und die Schwierigkeiten, die eine Krebserkrankung für die gesamte Familie mit sich bringt. Deshalb ist es ihm ein besonderes Anliegen, unbürokratische Soforthilfe für Familien zu ermöglichen und ihnen in ihren schwierigen Zeiten wichtige finanzielle Hilfestellung zu bieten.
Wir bedanken uns im Namen all dieser unterstützten Familien bei Stefan Kniely und den Spendern und Sponsoren für ihre „rekordverdächtige“ Spende.

mehr lesen
schließen

Jahrelange treue Unterstützung durch den ESV Neubausiedlung

Bereits seit dem Jahr 2008 stellen sich die Mitglieder des Eisschützenvereins Neubausiedlung, gemeinsam mit der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr voestalpine Böhler Bleche, in den Dienst der guten Sache.

ESV Neubausiedlung
Foto v.l.: Johann Walcher, Christian Mauracher, Stefan Grill, Günther Oder, Bernd Rubendunst, Kurt Graf, Helmut Pignitter und Michael Rasinger. Foto: WOCHE/Koidl

Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause war es heuer wieder möglich, bei vereinsinternen Veranstaltungen Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe zu sammeln.
Großartige 2.000 Euro konnten nun vom Team rund um Vereinsobmann Bernd Rubendunst, Günther Oder und Feuerwehrkommandant Christian Mauracher an uns zur Unterstützung von krebskranken jungen Steirerinnen und Steirern überreicht werden.

„Nur dank solcher privaten Initiativen ist es möglich, an Krebs erkrankte Kinder weit über dem Standard zu versorgen und sie auch nach der Genesung entsprechend zu fördern“, betont unser Vorstandsmitglied Johann Walcher bei der Übernahme der Spende.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern des Eisschützenvereins und der Betriebsfeuerwehr für ihre Solidarität und ihr unermüdliches Engagement.

mehr lesen
schließen

Voestalpine Böhler Bleche Mürzzuschlag unterstützt krebskranke Kinder

Sowohl die Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg wie auch die Geschäftsführung und Belegschaft des Industrieunternehmens, haben ein großes Herz für jene, denen es nicht so gut geht. Seit mehr als zwei Jahrzehnten werden betriebsintern Spenden gesammelt, um in Not geratene Kollegen und karitative Einrichtungen zu unterstützen.

Werkskapelle
Foto v.l.: Harald Zahradnik, Erich Wallner, Doris Prasch, Helmut Ponemayr, Günther Aigelsreiter, Thomas Hammer und Georg Götz bei der Spendenübergabe. (Foto: StKKH)

Eine Sammelaktion zur Weihnachtszeit ist für die Werkskapelle unter Obmann Georg Götz und Kapellmeister Günther Aigelsreiter bereits Tradition. Auch die Geschäftsführung des Mürzzuschlager Betriebs ist von den Initiativen begeistert. „Es ist uns ein Anliegen, die Spendensammlung jedes Jahr so gut wie möglich zu unterstützen“, betont der Geschäftsführer der voestalpine Böhler Bleche und ergänzt, dass man heuer die gesammelte Spendensumme von 1.500 Euro auf 3.000 Euro verdoppelt habe.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen für die wunderbare Unterstützung, die unsere Vorständin Doris Prasch, stellvertretend für viele steirische Kinder und Jugendliche, entgegennehmen durfte. Unser besonderer Dank gilt Werkskapellen-Obmann Georg Götz, Kapellmeister Günther Aigelsreiter, den Geschäftsführern der voestalpine Böhler Bleche, Helmut Ponemayr und Thomas Hammer, sowie den Betriebsratsvorsitzenden Erich Wallner und Harald Zahradnik für deren soziales Engagement.

mehr lesen
schließen

Fischerverein spendet gesamte Einnahmen aus Losverkauf

Beim „BIGGEST 10 CarpCup 2021 V3.1“ organisierte der Fischerverein „Carpfighters Raabtal“ die Verlosung eines Futterbootes. Den "Carpfighters Raabtal" ist es seit jeher ein Anliegen, Familien in der Region zu helfen, die schicksalsbedingt schwere Zeiten durchzustehen haben. In diesem Jahr wurden daher die gesamten Einnahmen aus dem Losverkauf der Steirischen Kinderkrebshilfe gespendet.

Carpfighters Raabtal
Spendenscheckübergabe von Christian und Chanine Posch im Namen der Carpfighters-Raabtal im Büro der Steirischen Kinderkrebshilfe. (Foto: StKKH)

Vor einigen Tagen besuchte uns Christian Posch, gemeinsam mit seiner Tochter Chanine, im Büro, um unserem Obmann-Stv. Dr. Otto Wusche einen Spendenscheck im Wert von 1.200 Euro zu überreichen.

Die Krebserkrankung eines Kindes ist für die gesamte Familie ein schockierendes Ereignis und ändert deren Lebensumstände. Die Steirische Kinderkrebshilfe ist da, um diesen Familien schnell und unbürokratisch zu helfen. Dadurch können die außergewöhnlichen finanziellen und psychischen Belastungen in der Zeit der Therapie leichter gemeistert werden. Unsere Arbeit wird ausschließlich durch freiwillige Spenden finanziert und wäre nicht zu bewerkstelligen, ohne die selbstlosen Initiativen unserer Förderer.

In diesem Sinne „Petri Dank“ liebe Carpfighters für eure Solidarität und Großzügigkeit!

mehr lesen
schließen

AUFerSTEHEN um Gutes zu tun

Schülerinnen und Schüler aller vier Schulstufen der MS Premstätten gestalteten gemeinsam, im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes, ein vor Lebensfreude sprühendes Auferstehungs-Bild. In der Intention, karitativ Gutes zu tun, wurde das Werk mit dem Titel „AUFerSTEHEN“ dann versteigert.

MS Premstätten
Die Organisatoren MS-Dir. Reinhard Jagersbacher und Religionslehrerin Elisabeth Kormann vor dem Bild "AUFerSTEHEN". Foto: StKKH

Das Bild ist eine Aufforderung an Jugendliche, für eine gerechtere, farbenfrohere Welt AUFzuSTEHEN und die manchmal triste Umgebung wie ein „Farbtupfer“ mitzugestalten. Es soll ein Lichtblick sein für jene, die Zuversicht benötigen.

Der Erlös der Versteigerung kam einer an Krebs erkrankten Schulkollegin zugute. Im Rahmen des Projektes wurde jedoch auch für die Arbeit der Steirischen Kinderkrebshilfe gesammelt und dabei eine Spendensumme von 823 Euro auf die Beine gestellt.

„Jede Initiative junger Menschen, für junge Menschen die Unterstützung brauchen, freut mich ganz besonders“, betont Sonja Seserko, Vorstandsmitglied der Steirischen Kinderkrebshilfe, bei der Spendenübernahme. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler der MS Premstätten, die im Rahmen dieses Projekts aufgestanden sind, um ihren steirischen Altersgenossen in ihrer krankheitsbedingt schweren Zeit zu helfen.

mehr lesen
schließen

Das Benefizprojekt "Gemma Radlfoahn" wurde ein überwältigender Erfolg

Thomas Mauerhofer, der Ultra-Radsportler aus der Oststeiermark, hatte sich mit seinem Jugendfreund Fritz Kristoferitsch und dessen EDLSEERN zusammengetan und 2021 ein Benefizprojekt ins Leben gerufen, um die Behandlung krebskranker Kinder und die Erforschung neuer Heilmethoden zu unterstützen.

Gemma-Radlfoahn
Thomas Mauerhofer (2. v. re), Fritz Kristoferitsch und "Die Edlseer" bei der Spendenübergabe. (Foto: Nico Kristoferitsch)

Bei mehreren Events von Mai bis Dezember 2021 radelte Thomas Mauerhofer tausende Kilometer und sammelte damit „Kilometergeld“ von seinen zahlreichen Fans. Ein eigens für diese Aktion von den EDLSEERN komponierter Song („Gemma Radlfoahn“) wurde als limitierte Sonderedition herausgegeben und der Erlös aus dem CD-Verkauf floss direkt zum Kilometergeld in die Kasse des Benefizprojektes.

Auch wenn manch geplante Veranstaltung aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen gecancelt werden musste, ist es Thomas Mauerhofer und Fritz Kristoferitsch im Laufe des vergangenen Jahres gelungen, zahlreiche Firmen, Vereine und Privatpersonen auf die Probleme und widrigen Umstände aufmerksam zu machen, die mit einer Krebsdiagnose bei Kindern und Jugendlichen einhergehen. Unabhängig vom Sammeln einer unglaublichen Spendensumme, konnten die Initiatoren in zahlreichen Medienberichten und Interviews eindringlich auf die wertvolle Arbeit der Steirischen Kinderkrebshilfe aufmerksam machen.

Wir von der Steirischen Kinderkrebshilfe freuen uns über mehr als 42.000 Euro und ganz besonders darüber, dass wir viele neue Freunde, und mit Fritz Kristoferitsch sogar einen neuen „Tapferkeitsbotschafter“, gewonnen haben.

Vielen Dank, lieber Thomas! Vielen Dank, lieber Fritz! Vielen Dank Euch allen, die ihr mitgemacht habt!

 

mehr lesen
schließen

210.000 Cent "Wechselgeld" vom Spar Markt Pammer

Unsere Spendenboxen hatten vorübergehend ein wunderbares neues Zuhause - bei Spar Pammer in Stallhofen. Dort gab es nämlich den ganzen Dezember über die Gelegenheit, die Sozialprojekte der Steirischen Kinderkrebshilfe zu unterstützen.

Spar Markt Pammer
Michael Pammer in seinem Spar Markt in Stallhofen

„Jeder Cent zählt“, lautete die Devise des Initiators Michael Pammer, der an allen Kassenplätzen seines Lebensmittelmarktes um Unterstützung für dringend notwendigen Hilfszahlungen an betroffene Familien aufgerufen hatte.

Faszinierende 108.675 Cent „Wechselgeld“ fanden so im Laufe eines Monats ihren Weg in die Spendenboxen. Dieser Betrag wurde von Michael Pammer persönlich mit weiteren 101.325 Cent aufgestockt, so dass vor wenigen Tagen eine herzerwärmende Spende von 2.100 Euro zur Verbesserung der Lebensumstände von krebskranken Kindern in der Steiermark bei uns große Freude auslöste.

Wieder einmal dürfen wir uns über eine wunderbare Initiative und tolle Aktion eines Freundes der Steirischen Kinderkrebshilfe von ganzem Herzen freuen. Wir können allen Spenderinnen und Spendern versichern, dass nicht nur jeder Cent zählt, sondern von uns auch jeder Cent gewissenhaft, für die Betreuung von betroffenen Familien und der Erforschung wirksamer Therapien im Kampf gegen Krebs bei Kindern, eingesetzt werden wird.

mehr lesen
schließen

Firmen Challenge von LOGICDATA - ein bemerkenswertes Sozialprojekt

Im Rahmen einer Firmen Challenge rief die LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH ihre MitarbeiterInnen zur Bewegung für den guten Zweck auf. Die Geschäftsführung verwandelte abschließend alle gelaufenen, gewanderten und geradelten Kilometer in eine Spende zugunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe.

Logicdata
Bild: Dominik Neumann (links) und Georg Höfler, die Vertrauenspersonen von LOGICDATA. Bildnachweis: LOGICDATA

LOGICDATA entwickelt in Deutschlandsberg bereits seit mehr als zwanzig Jahren hochqualitative und kosteneffiziente elektronische Komponenten für ergonomisch verstellbare Möbel und setzt dabei auf ein talentiertes Team. LOGICDATA sieht seine MitarbeiterInnen als wertvollste Ressource des Unternehmens und legt besonderen Wert auf Zusammenhalt und Teamgeist. Diese Faktoren waren schließlich auch essenziell als es darum ging, im Rahmen einer Firmen Challenge für die gute Sache zu sporteln und dabei so viele Kilometer wie möglich zur Unterstützung der Steirischen Kinderkrebshilfe zu absolvieren.

Mit 615 gelaufenen, 603 gewanderten und 3.791 geradelten Kilometern hat das hoch motivierte Team ein deutliches Zeichen der Solidarität gesetzt und konnte letztendlich eine Spendensumme von 1.000 Euro zur Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher generieren.

Ein großes Dankeschön dem sportlichen Team von LOGICDATA! Eure Spende ist ein wertvoller Beitrag für die Arbeit der Steirischen Kinderkrebshilfe und kommt natürlich zu hundert Prozent den betroffenen Kindern und ihren Familien zugute.

mehr lesen
schließen

Mitarbeiter von Samsung SDI Battery Systems sporteln und Kinder profitieren

Auch heuer organisierte Samsung SDI Battery Systems GmbH für ihre Mitarbeiter eine Lauf-, Walking- und Radfahr-Woche und wandelte im Rahmen dieser Aktion jeden absolvierten Kilometer in einen „Spenden-Euro“ um.

Samsung SDI Battery Systems GmbH
v.l.: Mag. Mario Walcher LL.M. (Obmann der Steirischen Kinderkrebshilfe) und DI Stefan Röpke (CEO Samsung SDI Battery Systems) Foto: Samsung SDI Battery Systems

Die Einladung der Geschäftsleitung, eine Woche lang so oft und so weit wie möglich zu laufen, zu walken oder zu radeln fand bei den Mitarbeitern großen Anklang, ging es doch darum „Kilometergeld“ für die gute Sache zu generieren.

Sensationelle 3.703 Kilometer wurden absolviert, welche bei der Auswahl durch die Teilnehmer, wem die Spende zu Gute kommen soll, heuer erneut der Steirischen Kinderkrebshilfe zufließen durften!

Obmann Mag. Mario Walcher LL.M. freute sich sehr über diese gelungene Aktion und dankte Samsung SDI Battery Systems CEO DI Stefan Röpke bei der Übernahme des Spendenschecks für den beträchtlichen Spendenertrag, der eine unschätzbare Hilfe und Unterstützung für die von uns betreuten jungen Patientinnen und Patienten darstellt!

Dem tollen Team von Samsung SDI Battery Systems GmbH ein aufrichtiges Dankeschön für ihren sportlichen Einsatz und ihre Großzügigkeit, der Steirischen Kinderkrebshilfe erneut unter die Arme zu greifen! Nur dank solcher Menschen ist es uns möglich unser Engagement für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche aufrechtzuerhalten und laufend zu erweitern. Dafür danken wir sehr herzlich!

mehr lesen
schließen

Tombola bei Metro Graz brachte wertvolle Spende

Bei einer kürzlich vom Betriebsrat der Metro Graz veranstalteten Tombola konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter großartige Sachpreise gewinnen, die von der Geschäftsleitung zur Verfügung gestellt worden waren. Mit dem Erlös aus den Losverkäufen wurde nun die Steirische Kinderkrebshilfe beschenkt.

Metro
v.l.: Metro Graz Geschäftsleiter Johann Pötz, Steirische Kinderkrebshilfe Vorstandsmitglied Doris Prasch und Betriebsratsvorsitzende bei Metro Graz Gerlinde Praher. (Foto: StKKH)

Diese großzügige Spende ist ein enorm hilfreicher Mosaikstein in unserem Bemühen, an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche in ihrer schweren Zeit zu unterstützen und die Erforschung innovativer Heilmethoden voranzutreiben.

Wir danken allen an dieser wunderbaren Aktion Beteiligten sehr herzlich für ihr Engagement. Wir freuen uns auch ganz besonders über die nette Playmobil-Dame, die ab sofort den kleinen Patientinnen und Patienten am Eingang zur Grazer Kinderkrebsstation einen freundlichen Empfang bereiten wird.

mehr lesen
schließen

Premiere in der Steiermark: Roboter drückt für einen kranken Schüler die Schulbank

Anfang dieses Jahres hat in der Schulklasse des an Krebs erkrankten Janosch ein Roboter platzgenommen und sitzt seither mit leuchtenden Augen in der ersten Reihe. Der kleine Avatar dreht und bewegt sich und folgt aufmerksam den Ausführungen der Lehrerin. Er kann lachen, aufzeigen, sprechen und sich im Klassenzimmer umschauen. Über eine App steuert Janosch seinen Avatar von zuhause aus, spricht durch ihn und kann damit aktiv am Unterricht teilnehmen.

Avatar
Der kleine Avatar sitzt für Janosch in einer steirischen Mittelschule in der ersten Reihe. (Foto: Kleine Zeitung GmbH & Co KG / Jürgen Fuchs)

Bei solchen Avataren handelt es sich um Telepräsenzsysteme für Kinder und Jugendliche mit Langzeiterkrankungen, die aufgrund von Spitalsaufenthalten oder Infektionsrisiken die Schule nicht besuchen können. Zwar kann der Lernstoff auch an einer Heilstättenschule oder im Rahmen unseres speziellen „Hausunterricht“-Programms sehr gut bewältigt werden, den betroffenen Kindern fehlt jedoch der soziale Kontakt zum Klassenverband und der Austausch mit Gleichaltrigen. Durch einen Avatar bleibt die Verbindung zum Freundeskreis aufrecht und ermöglicht eine aktive Teilhabe am Klassengeschehen. Selbst auf Schulausflüge werden Avatare mitgenommen, um die erkrankten Schulfreunde wenigstens virtuell dabeizuhaben.

Bereits in 16 europäischen Ländern sind Schulavatare erfolgreich im Einsatz. Seit einigen Monaten kann nun erstmals auch an einer steirischen Schule ein Avatar genutzt werden. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Aus- und Weiterbildungsunternehmen „die Berater“ umgesetzt und zur Gänze von der Steirischen Kinderkrebshilfe finanziert.

Wir sind sehr stolz auf dieses innovative Programm, weil es wieder einen wichtigen Schritt in unserem Bemühen darstellt, krebskranken Kindern und Jugendlichen ihren schwierigen Alltag zu erleichtern und nach der Genesung einen möglichst problemlosen Wiedereinstieg in das gewohnte Leben zu gewährleisten.

mehr lesen
schließen

Abschiedsgeschenk vom Verein "Der EDV-Doktor" aus Bärnbach

Nach der freiwilligen Auflösung des gemeinnützigen Vereins "Der EDV-Doktor" stellten sich die ehemaligen Vereinsmitglieder die Frage, welchem sozialen Projekt man schlussendlich das verfügbare Vereinsvermögen anvertrauen möchte.

EDV-Doktor
Christoph Jocham (li) übergab vor der wunderschönen Kulisse der St. Barbara Kirche in Bärnbach den Spendenscheck an Hans Walcher für die Steirische Kinderkrebshilfe.

Ausschlaggebend bei der Wahl des Begünstigten sollte sein, „dass das angesparte Geld einem guten Zweck zugeführt wird, bei dem wir Vertrauen haben, dass jeder Cent davon ankommt“, betont der langjährige Vereinsobmann Christoph Jocham.

Aufgrund der positiven Erfahrungen, die man in den letzten Jahren mit Spenden an die Steirische Kinderkrebshilfe gemacht hatte, entschied man sich einstimmig dafür, auch diese abschließende Fördersumme dem Projekt Kinderkrebshilfe zukommen zu lassen.

In der vergangenen Woche durfte unser Vorstandsmitglied Hans Walcher einen Spendenscheck in Höhe von € 2.500,– für die Unterstützung der an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen in der Steiermark entgegennehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Hilfe und freuen uns außerordentlich über das Vertrauen, das uns von Seiten des Vereins „Der EDV-Doktor“ damit entgegengebracht wird.

Diese Wertschätzung verstehen wir wohl auch als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit. Ganz besonders aber sehen wir sie als Auftrag für ein kontinuierliches und intensives Bemühen im Kampf gegen Krebs bei Kindern und Jugendlichen.

Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um diese wichtige Aufgabe zu meistern.

 

mehr lesen
schließen

Mobiler onkologischer Pflegedienst ist in Zeiten einer Pandemie wichtiger denn je

Junge Patientinnen und Patienten, deren Immunsystem krankheits- und therapiebedingt geschwächt ist, können gefährliche Mikroorganismen kaum abwehren. Selbst Infektionen mit Viren oder Keimen, die einem gesunden Körper keine Probleme verursachen, können für einen Vorerkrankten schwerwiegende Folgen haben. Um daher möglichst vielen an Krebs erkrankten Kindern in der Steiermark den "infektiösen" Weg ins Krankenhaus zu ersparen, absolviert unser externer onkologischer Pflegedienst (EOP) derzeit noch mehr Hausbesuche, als es bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie der Fall war.

Der EOP ist eines der wichtigsten und erfolgreichsten Projekte der Steirischen Kinderkrebshilfe. Er ermöglicht eine medizinische Versorgung der Kinder in deren vertrauten, häuslichen Umgebung und bietet dabei eine medizinische Qualität, die der Versorgung in der Ambulanz eines Krankenhauses gleichwertig ist. Als fixes Teammitglied der Kinderkrebsstation des LKH Graz ist die im EOP tätige Diplomkrankenschwester Doris Prasch permanent über den jeweiligen Therapiestatus informiert und mit ihren kleinen Patientinnen und Patienten, sowie deren Familien, bestens bekannt und vertraut.

Das Projekt EOP ist in seiner Art einzigartig in Österreich und wird, ebenso wie alle anderen Projekte der Steirischen Kinderkrebshilfe, durch private Spenden finanziert.

mehr lesen
schließen